Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Prävention Gewalt im Sport

Sportvereine/ Sportorganisationen nehmen eine zentrale Rolle im Leben vieler Kinder- und Jugendlicher ein und gehören mit zu den wichtigsten Orten für Freizeitaktivitäten der Heranwachsenden. Über den Sport fördern sie nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern tragen auch zur psychischen und sozialen Entwicklung bei.
Die Nähe und engen Beziehungen, die im Sport entstehen, bergen mitunter auch Risiken und können missbraucht werden. Es ist für junge Menschen schwierig, über Missbrauchs- und Gewalterfahrungen im Sport zu reden und diese aufzudecken. Sportvereine stehen daher in der Verantwortung, aktiv zum Schutz von Kindern und Jugendlichen beizutragen. Zu diesem Schutzgedanken gehört es auch, jeglicher Gewalt gegen Kinder und Jugendliche entgegenzutreten – egal, ob körperlicher, psychischer oder sexualisierter Gewalt. Die Sportverbände und Sportvereine sollen ein Schutzraum für alle Bevölkerungsgruppen sein. Zu Ihrem Schutzauftrag gehört es Maßnahmen zur Prävention von interpersoneller und sexualisierter Gewalt im Sport zu entwickeln und diese in Ihren Strukturen umzusetzen.
 

Der Vorstand des KreisSportBundes Euskirchen e.V. und der Vorstand der Sportjugend Euskirchen sprechen sich entschieden gegen jegliche Art von Gewalt im Sport aus. Sie positionieren sich zum Thema „Prävention von und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport“. Das Kinder- Jugendschutzkonzept des KSB Euskirchen und seiner Sportjugend dient zum Schutz seiner Mitglieder vor Gewalt jeglicher Art. Die dazu entwickelten Verhaltensleitlinien sind für alle Aktiven in der Institution verpflichtend und umzusetzen und geben die Richtlinien für ein sicheres Umfeld.

 

Der KreisSportBund Euskirchen e.V. verpflichtet sich zur Einführung und Beauftragung von Mitarbeitenden zum Thema Prävention und Intervention bei sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport und dazu, bei Vorkommnissen bzw. vermuteten Vorkommnissen zu interpersoneller Gewalt im Sport zu helfen und zu vermitteln.
 

Die Ansprechperson zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt in der Geschäftsstelle ist:

Anja Wacker: ; Tel.: 02251-15162.

An die Ansprechperson kann sich Jede*r bei Verdachtsfällen, Fragen oder auch akuten Situationen wenden.

 

Hier können Sie das Landeskinderschutzgesetz NRW und Änderung des Kinderbildungsgesetzes (Stand. Januar 2022) einsehen.

 

Für Vereine finden Sie hier ein Workbook zur Erstellung eines eigenen Schutzkonzepts.

 

Das Kinderschutzkonzept des KreisSportBunds kann auf Nachfrage unter eingesehen werden.

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Anja Wacker

Ansprechpartnerin Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport

02251-15 162