Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schulungen mit dem Pedelec – Kooperation KreisSportBund Euskirchen, Polizei - Direktion Verkehr - und Kreisverkehrswacht Euskirchen

 

Ein Pedelec ist ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor. Dieser unterstützt je nach Einstellung, unterschiedlich stark die eigene Muskelkraft. Somit kann der Fahrer bei gleichbleibender körperlicher Anstrengung weitere Wege und stärkere Anstiege bewältigen. Der Reiz des Fahrradfahrens bleibt dabei erhalten. Aber was ist eigentlich der Unterschied zum E-Bike und was sollte ich beim Kauf eines Pedelecs beachten? Auch die Besonderheiten im Straßenverkehr sind Aspekte, die in den Schulungen der Polizei - Direktion Verkehr -, der Kreisverkehrswacht Euskirchen und dem KreisSportBund Euskirchen thematisiert werden. Neben den theoretischen Inhalten, finden kleine Übungen statt, um den sicheren Umgang mit dem Pedelec zu erfahren oder auch zu vertiefen. Die unterschiedlichen Module richten sich an verschiedene Zielgruppen.

 

Es gibt drei Varianten zur Auswahl:

  • Pedelecschulung mit eigenem Pedelec inkl. kleiner Tour
  • Pedelecschulung für Interessenten ohne Pedelecs in Kooperation mit dem Elektro-Fahrradverleih-Eifel
  • Pedelectouren zusammen mit dem Elektro-Fahrradverleih-Eifel

 

Die Pedelecschulungen mit eigenem Pedelec richten sich an Menschen die bereits ein eigenes Pedelec besitzen, jedoch noch nicht sicher im Umgang sind.

Die Pedelecschulung in Kooperation mit dem Elektro-Fahrradverleih-Eifel in Blankenheimerdorf richtet sich an Interessenten ohne eigenes Pedelec. Sie haben dort die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit einem Pedelec zu sammeln.

Aufbauend auf diese Schulungen werden ebenfalls zusammen mit dem Elektro-Fahrradverleih-Eifel noch verschiedene Touren angeboten.

 

Die Termine mit einem Leihpedelec ab Blankenheimerdorf (Anfängerschulung):

Mittwoch den 23.08.2023 10:00-16:00 Uhr

 

Die Termine mit einem Leihpedelec ab Blankenheimerdorf (Vertiefung):

Mittwoch den 30.08.2023 10:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch den 06.09.2023 10:00 – 17:00 Uhr

Sonntag den 10.09.2023  10:00 – 17:00 Uhr (Für berufstätige Könner)

 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder anspruchvolle Wegstrecken und tolle Ziele für Euch ausgearbeitet.

 

Darüber hinaus bieten wir noch Verkehrssicherheitsschulungen mit dem eigenen Pedelec an:

Sonntag den 07.05.2023 10:00 – 14:00 Uhr in Euskirchen

Sonntag den  24.09.2023 10:00 – 14:00 Uhr in Euskirchen

 

Bei allen Schulungen besteht Helmpflicht! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Projekt wird im Rahmen der örtlichen Verkehrssicherheitsaktionen des Kreises Euskirchen und des KreisSportBundes Euskirchen organisiert und mit Mitteln des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Anmeldung und weitere Informationen unter 02251 15160 oder .

 

 

Pedelecschulungen

Pedelectouren

Gemeinsam mit der Polizei Euskirchen, Direktion Verkehr und der Kreisverkehrswacht organisiert der KreisSportBund Euskirchen im Auftrag des Kreises Euskirchen Pedelecschulungen in der Eifel.

Bevor es los geht, werden einige Fakten erklärt; Zum Beispiel lässt sich das Pedelec hinsichtlich der Anfahrhilfe und Geschwindigkeit in drei Gruppen einteilen und wird klar vom E-Bike unterschieden. Das Pedelec erfährt Motorunterstützung, wenn der Fahrer in die Pedale tritt – beim E-Bike erfolgt die Motorunterstützung durch Gasgeben.

Die Unterschiede sollte man beim Kauf eines Pedelecs beachten, denn diese haben u. A. Einfluss auf die Anwendung im Straßenverkehr. Die Besonderheiten im Straßenverkehr sind ein Hauptbestandteil der Pedelectouren und werden von Anke Weber und ihren Kollegen der Polizei Euskirchen, Verkehrsunfallprävention und Friedhelm Hess von der Kreisverkehrswacht erklärt.

 

Während der Tour begleitet die Polizei die Touren und stellt Informationsmaterial zur Verfügung.

Der geübte Umgang mit dem Pedelec ist nicht zu unterschätzen. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) zeigt, dass sich immer mehr Menschen im Straßenverkehr durch Unfälle mit Pedelecs verletzen. Ein Grund dafür ist die Unterschätzung der Gefahren, z.B. das Fehleinschätzen von Geschwindigkeiten – denn je größer die Geschwindigkeit, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines schweren Unfalls.

 

Zu Beginn erhalten alle Teilnehmer daher eine Einweisung in die Pedelecs, bei der Einschalten des Motors, Bedienung der Gangschaltung und der Bremsen abgedeckt wird. Danach werden die neuen Erkenntnisse bei einer Tour, die je nach Fitnessstand und Zutrauen 10km, 35km oder 55km lang ist, angewendet. Gerade bei der Anwendung können die Teilnehmer nochmal viele Tipps mitnehmen: von Anfahren im Berg über Fahren und Bremsen auf verschiedenen Untergründen oder dem Verhalten im Straßenverkehr.

 

Das Projekt wird im Rahmen der örtlichen Verkehrssicherheitsaktionen des Kreis Euskirchen und des KreisSportBund Euskirchen organisiert und mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.

 

Weitere Informationen u.A. zur Unfallstatistik, aber auch unseren Kooperationspartnern finden Sie unter:

 

Polizei Euskirchen- Direktion Verkehr

Elektrofahrrad-Verleih-Eifel

Kreisverkehrswacht Euskirchen

 

Pedelectour

 

Aktionstag Tanz

 

Anfang März fand unser Aktionstag Tanz mit rund 60 Teilnehmer/innen statt. Ingesamt wurden sechs Workshops mit unterschiedlichen Themen angeboten. Von Tänzen für Einsteiger und Gesellschaftstänzen im Block und Gasse bis zu Gruppentänzen sowie LineDance war für jeden etwas dabei. Abschließend kamen alle Teilnehmer nochmal für einen gemeinsamen Abschlusstanz zusammen.

Unseren laufenden Gruppentänze-Kursen finden freitags von 10.00 bis 11.30 Uhr oder von 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen unter 02251 15161.

 

 

Aktuelle Kursangebote 60plus

 

Der KreisSportBund Euskirchen und das SportBildungswerk bieten folgende Kurse an:

Fit in die Woche 60plus, montags 10.15 - 11.15 Uhr

60plus - sei fit mach mit!, dienstags 08.45 - 09.45 Uhr und 10.00 - 11.00 Uhr

60 plus: Älter werden - aktiv bleiben, freitags 08.45 - 09.45 Uhr

Gruppentänze, freitags 10.00 bis 11.30 Uhr und 15.00 bis 16.30 Uhr

Weitere Informationen zu den Kursen online unter  www.sbw-euskirchen.de oder telefonisch unter 02251 15161.

 

Außerdem finden 50 bzw. 60plus Kurse in Kooperation der Familienzentren Gottfried-Disse-Str. und Stotzheim der Stadt Euskirchen statt. Weitere Infos auf Anfrage.